Vorbeugender Gesundheitsschutz und Vorsorgeuntersuchungen
Die Prophylaxe, d.h. der vorbeugende Gesundheitsschutz für Ihr Tier, liegt uns besonders am Herzen. Deshalb erinnern wir Sie rechtzeitig brieflich an notwendige Impfungen. Die Impfungen werden entsprechend den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnissen individuell für Ihr Tier ausgewählt.Wir bieten darüber hinaus einen regelmäßigen Gesundheits-Check an, der sich – wie beim Menschen – besonders für die älteren Tiere empfiehlt:
Vorsorgeuntersuchungen
In den letzten Jahrzehnten ist die Lebenserwartung unserer Haustiere deutlich gestiegen. Grund dafür ist eine geänderte Einstellung den Tieren gegenüber, verbunden mit verbesserter Fütterung und
tierärztlicher Versorgung. Haustiere sind heute meist Familienmitglieder, deren Wohlergehen uns am Herzen liegt.
Wie beim Menschen bringt das Alter auch beim Tier Veränderungen mit sich, die zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen können.
Im Alter besteht eine verminderte Anpassungsfähigkeit an innere und äußere Belastungen, die eine erhöhte Krankheitsbereitschaft nach sich zieht. Ein wichtiger Gesichtspunkt in der Pflege Ihres älter werdenden Tieres sollte daher die frühzeitige Erkennung von Krankheiten sein. Daraus ergeben sich auch bessere Möglichkeiten einer frühzeitigen und erfolgreichen Therapie.
Um Ihnen dabei zu helfen haben wir Ihnen eine Reihe möglicher und unserer Meinung nach sinnvoller Vorsorgeuntersuchungen, sowie deren zeitlichen Abstand zueinander, im Folgenden aufgelistet.
ab einem Alter von | Intervall | |
Katzen | ||
alle Rassen | 8 Wochen | jährlich |
Langhaarkatzen | 8 Jahren | halbjährlich |
alle Rassen | 10 Jahren | halbjährlich |
Hunde | ||
alle Rassen | 8 Wochen | jährlich |
Riesenrassen | 5 Jahren | halbjährlich |
große Rassen | 6 Jahren | halbjährlich |
mittlere Rassen | 7 Jahren | halbjährlich |
kleine Rassen | 8 Jahren | halbjährlich |
Kaninchen | 8 Wochen | halbjährlich |
Meerschweinchen | 6 Wochen | jährlich |
andere Tierarten | 8 Wochen | jährlich |
Vorsorgeprogramm I | Vorsorgeprogramm II | Vorsorgeprogramm III |
|
|
|
- Allgemeine klinische Untersuchung-Ernährungszustand, bei Bedarf Ernährungsberatung
- Allgemeinzustand
- Kreislauf
- Haarkleid & Haut
- Ohren und äußere Gehörgänge
- Augen
- Zähne, Zahnfleisch und Maulhöhle
- Anus mit Analbeuteln
- weiblich: Milchdrüsen, Vagina
- männlich: Hoden, Penis & Präputium, eventuell Prostata (Hund)
- Körperhaltung und Gang, eventuell Lahmheitsdiagnostik
- Abhören des Herzes
- Abtasten des Bauches
- Untersuchung der tastbaren Lymphknoten